Am preußischen Hof kochten ab Ende des 17. Jahrhunderts eine ganze Anzahl von Köchen aus verschiedenen Ländern.
Sie kamen in erster Linie aus Frankreich, aber auch aus Russland, Italien, England und Preußen. Sie brachten entsprechende Rezepte für die königlichen Tafeln aus ihren Ländern mit.
Die Kreationen entsprachen dem Zeitgeschmack der europäischen Höfe. Bestimmend war die französische Küche. Die Köche berücksichtigten aber auch die besonderen Wünsche des Herrschers und seine Vorlieben.