Musik

Zu jedem höfischen Ereignis spielten die Musikanten des Königs zur Unterhaltung und zum Tanz. Der König gab seinem Hofkompositeur den Auftrag, für bestimmte Feierlichkeiten eine Musik zu komponieren.

König Friedrich II. war ein Liebhaber der Musik. Er spielte aus Leidenschaft selbst Flöte. Legendär wurden die Flötenkonzerte von Sanssouci. Nachweislich komponierte er auch eigene barocke Musikstücke. Aus dem königlichen Etat wurden die Musiker und Komponisten bezahlt.

Flötenkonzert Friedrich II. in Sanssouci, Adolf Menzel, um 1850.

 
error: Inhalt ist geschützt !!